SuSE-Distribution - Probleme mit telnet

SuSE-Distribution - Probleme mit telnet

Post by Commander Ac » Mon, 09 Jul 2001 17:52:17



Hallo Newsgroup!

Ich habe gerade SuSE 7.2 installiert und ich kriege einfach nicht raus,
warum ich mich (und ich bin nicht root) nicht mehr ber telnet an meinem
Rechner anmelden kann, ber ssh aber schon.
Nachdem ich die Meldung erhalten habe "connected to 127.0.0.1", bzw.
"connencted to 192.168.0.1" und mir Linux den "Escape Charakter" mitgeteilt
hat, werde ich nach etwa drei bis fnf Sekunden wieder rausgeworfen, ohne
jemals eine Shell oder einen Login-Schirm gesehen zu haben. Meldung:
"Connection closed by foreign host". Warum schmei?t mich das System denn
immer wieder raus?

Danke,
    Julius Ganns

--------------------------------
Kein Linux-Fan? Selbst schuld!
--------------------------------

Julius Ganns
"Commander Ace", BurningSky.de-Community

 
 
 

SuSE-Distribution - Probleme mit telnet

Post by Daniel Kenzelman » Mon, 09 Jul 2001 19:42:17


Weil das ein grosses sicherheitsloch waere
(ueber telnet wird das passwort unverschluesselt uebertragen)
telnet sollte NIE benutzt werden, wenn die moeglichkeit
besteht SSH zu verwenden.
genauso ist es uebrigens mit POP3 und FTP
auch dort wird das passwort unverschluesselt
uebertragen. Also, wenn du z.B. in einem studentenwohnheim
wohnst, in dem ein sogenanntes shared ethernet verwendet wird
kann jeder alles mitlesen. Man glaubt ja gar nicht, wie
schnell man solche passwoerter rauskriegt.
Wenn du einen Mail-Account hast, an dem du dich auch
per SSH einloggen kannst, dann solltest du einen sogenannten
SSH-Tunnel verwenden. (SSH-Howto)

P.S.: es gibt die Moeglichkeit, root ueber telnet
zuzulassen, aber da du
1. immer einen "su -" machen kannst und
2. ja auch ssh nehmen kannst
solltest du besser telnet ganz deaktivieren.

--
The day Microsoft makes something that does not suck,
is probably the day they start making vacuum cleaners.

GnuPG/OpenPGP key available on request

 
 
 

SuSE-Distribution - Probleme mit telnet

Post by Daniel Kenzelman » Mon, 09 Jul 2001 19:44:52


Oups. ich hab da was falsch gelesen.
Also wenn du dich ueberhaupt nicht mehr anmelden
kannst (auch nicht als user) ... keine ahnung warum.
ist auch egal. weiterhin gilt:
VERWENDE KEIN TELNET!!

--
The day Microsoft makes something that does not suck,
is probably the day they start making vacuum cleaners.

GnuPG/OpenPGP key available on request

 
 
 

SuSE-Distribution - Probleme mit telnet

Post by nord » Mon, 09 Jul 2001 20:30:17



> Hallo Newsgroup!

> Ich habe gerade SuSE 7.2 installiert und ich kriege einfach nicht raus,
> warum ich mich (und ich bin nicht root) nicht mehr ber telnet an meinem
> Rechner anmelden kann, ber ssh aber schon.

AFAIK hat SuSE bei der aktuellen (Personal) Version standardm??ig alles
ausgeschaltet mit dem jemand von au?en in den Rechner einbrechen k?nnte,
und das ist auch gut so. Blo? ssh und lpd sind standardm??ig angeschaltet.
Wenn du auf irgendwas anderes zugreifen willst mu?t du es vorher explizit
erlauben, was die Sicherheit der Default Installation extrem erh?ht.

MfG
nordi

P.S.
Ist das nicht eigentlich eine englische Newsgroup? Versuchs das n?chste Mal
z.B. mal in fido.ger.linux!

--
Linux - Less bugs for less bucks!

Visit http://private.addcom.de/nordi

 
 
 

SuSE-Distribution - Probleme mit telnet

Post by Dean Thompso » Tue, 10 Jul 2001 10:58:39


Hi!,

Quote:> Hallo Newsgroup!

> Ich habe gerade SuSE 7.2 installiert und ich kriege einfach nicht raus,
> warum ich mich (und ich bin nicht root) nicht mehr ber telnet an meinem
> Rechner anmelden kann, ber ssh aber schon.
> Nachdem ich die Meldung erhalten habe "connected to 127.0.0.1", bzw.
> "connencted to 192.168.0.1" und mir Linux den "Escape Charakter" mitgeteilt
> hat, werde ich nach etwa drei bis fnf Sekunden wieder rausgeworfen, ohne
> jemals eine Shell oder einen Login-Schirm gesehen zu haben. Meldung:
> "Connection closed by foreign host". Warum schmei?t mich das System denn
> immer wieder raus?

Although I don't know German, I think the problem is that you don't have a
telnet-server loaded on your machine or you have something in your
/etc/hosts.allow or /etc/hosts.deny which terminates the connection.  You
might like to check to make sure there is a tcp-wrapper installed on the
system and that in your /etc/hosts.allow and /etc/hosts.deny files that you
allow your connection to come in.

See ya

Dean Thompson

--
+____________________________+____________________________________________+

| Bach. Computing (Hons)     | ICQ     - 45191180                         |
| PhD Student                | Office  - <Off-Campus>                     |
| School Comp.Sci & Soft.Eng | Phone   - +61 3 9903 2787 (Gen. Office)    |
| MONASH (Caulfield Campus)  | Fax     - +61 3 9903 1077                  |
| Melbourne, Australia       |                                            |
+----------------------------+--------------------------------------------+

 
 
 

1. Pl?tzliche Probleme mit Suse 6.4

Hi,
ich habe seit genau 4 Tagen ein Problem mit meinem (sonst immer) sehr
stabil laufendem Linux-Server.

Installiert ist Suse 6.4 auf einem P100, 32MB RAM und 10.4GB HDD mit
3Com 3C905 und RTL8139C als NICs. Verwendet habe ich die 'Kiste' als
Samba-Server und als Internet-Router fr meine anderen Recher.

Das System lief ca. ein Jahr v?llig St?rungs- und Wartungsfrei.

Vor 4 Tagen dann offenbart der Rechner seine Arbeitsverweigerung mit
einem schwarz bleibenden Bildschirm. Das erneute Ein- und Ausschalten,
Rtteln, Austauschen und umstecken von der installierten Hardware hat
absolut keinen Erfolg gebracht.
    Beim Einschalten am n?chsten Tag dann offerierte er mir
berraschender Weise einen vollkommen normalen Bootvorgang. Voller
Erwartung versuche ich dann bers Netzwerk auf die Samba-Verzeichnisse
zuzugreifen. Und: Nix.
Ein ifconfig berichtet mir von einer fehlerhaften Netzwerkkarte (RTL
hatte HW-Adresse FF'FF'FF'FF'FF'FF). Die habe ich dann ausgebaut - weil
sie sowieso nicht benutzt wurde. brig blieb also die 3Com Karte.
Ein erneutes Booten und ifconfig ergaben da? die Kare vollst?ndig
funktionstchtig sein sollte.
    Ein Ping auf einen anderen Rechner wurde dann ohne Erfolg
abgebrochen. Auch der Ping zurck auf den 'Defekten' hat nichts ergeben.

Sp?ter ist mir dann doch aufgefallen, da? ca nach 30 Sekunden erst die
Pings beantwortet werden. Wenn ich den Rechner sich selber anpingen
lasse, l?uft alles normal ab.
Ein tcpdump ergab da? st?ndig ARPs gesendet werden, um den 'defekten'
Rechner zu finden.

Mir pers?nlich scheint jetzt so da? die Netzwerkkarte einfach nicht
'zuh?ren' will.
Rc.config und modules.conf sind richtig konfiguriert.

Sp?ter dann habe ich die IRQs etwas ver?ndert. Auch kein Erfolg.

An der Hardware kann es nicht liegen! Alles funzt ohne Probleme unter
Win.
Vor allem irretiert mich da? die Kiste von heute auf morgen den Dienst
versagt. Bevor der Fehler auftrat ist er ganz normal runtergefahren.
Also an einem zerschossenem Filesystem kanns auch nicht liegen.

Wer kann mir jetzt wohl helfen???
Tipps und Schritte zur L?sung werde ich dankend in Empfang nehmen.

Gru?,
Torben

2. Any UNIX conference/trade-show recommended?

3. CAPI Probleme mit FritzCard DSL unter Suse 8.0

4. Script variable --> enviroment?!

5. KISDN Probleme mit SUSE 6.2

6. crashing when starting up

7. Probleme mit SIL680 und SuSE 9.1

8. Recover tape data, past the EOT marker

9. CAPI Probleme mit FritzCArd DSL unter Suse 8.0

10. Telnet Problem mit suse 7.2

11. Probleme mit 3DLabs Permedia 2v (onboard) / Problems with 3DLabs Permedia 2v (onboard)

12. Probleme mit grafikkarte (GeForce3)

13. Probleme mit Grafik